Für die Aufnahme dieser Tafel, an der äusseren Treppe des Diebesturmes verankert, wurde ein bestimmter Sonnenstand abgewartet. Nur so konnte die plastische Wirkung und insbesondere die Schattenwirkung, gezeigt werden.
Herausragender Aussichtspunkt ist sicher der Diebesturm.
Seit dem Jahre 2000 hat der Diebesturm wieder ein, auch offiziell eingeweihtes, Dach. Im Foto ist das andeutungsweise zu sehen. Das alte Dach gab es ab dem Jahre 1945 nicht mehr. Grösse: 28 KB
![]() Grösse: 20 KB |
![]() Grösse: 44 KB |
![]() Grösse: 44 KB |
![]() Sieht "er" nicht wie ein Kühlturm aus? |
![]() Der Ein- und Ausgang. Nicht so hell wie hier, sondern dunkel |
![]() Die aufgehellte Wendeltreppe |
![]() |
Im Bild die Wendeltreppe |
![]() |
Hier das neue Dach, von unten innen gesehen |
Einzelheiten, ggf. auch Fotos aus dem Umfeld, zur Geschichte des Diebesturmes folgen!
Einige Infos zum Diebesturm (Bilder) sind auch unter Galerie-BSA3 zu sehen.
Sie wechseln dann auf das private Angebot des "webmasters".
- hs -
© 2002-2009 «» http://heimatkunde-bsa.de
Letzte Änderung: 17/08/2007 - 22:13 Uhr